Trommeln in Strömen
 

mit den 7 Schlagzeugern Zoro Babel, F.M.Einheit, Carola Gschrey, Jason Kahn, Werner Moebius, David Moss, N.U.Unruh
Künstlerwerkstatt Lothringerstraße, 18. September 1992
 

 

 

Foto: Inge Ofenstein
 


SZ vom 21. 09. 92
DER DEUTSCHE GARTENZWERG ALS FEIND DER KUNST
"Die Kultur wird von der Politik an den Rand gedrängt":
Alexeij Sagerers Videoinstallation "Trommeln in Strömen"
 
(...) Rhein, Ems, Weser, Elbe, Trave, Oder und Donau hatte Sagerer während einer Zwei-Wochen-Reise gefilmt, mehrmals überarbeitet, farblich digitalisiert. Mit 49 Monitoren in zwei hintereinander liegenden Reihen wurde in der Lothringerstraße ein gerundetes Flußbett skiz-ziert. Zwischen den Monitorreihen, auf denen die sieben Strom-Filme nacheinander zu sehen waren, bearbeiteten die Schlagzeuger ihre In-strumente. Das Publikum nahm die Rundung der Monitor-Reihen quasi als Negativform auf. Ein einziges großes Bild entstand so, ein Bild, in dem jedem seine Rolle zukam. Den Zuschauern verging bald Hören und Sehen. Das Bombardement der Schlagzeuge sollte an die Schlägertrupps der Nazis erinnern - und das funktionierte durchaus. Ebenso wie das Auf-dem-Platz-Verharren, das Sich-bearbeiten-lassen.
Aber dieses Bild wird mit Macht von einem völlig gegensätzlichen Bild überlagert. Der beklemmenden Enge widerspricht eine totale Weite: Das Zusammenklingen der ablaufenden Film- und Musik-Stücke ergibt mit all seinen Dissonanzen eine vollkommene Harmonie. Eine nach außen hin offene Einheit, die spürbar strukturiert ist, ohne daß die Struktur das Wichtigste wäre. Das geht ans Herz - physisch geradezu, schmerzhaft und hoffnungsvoll. Ein "emotionales Ereig-nis", wie Sagerer sagt. Ein Ereignis, das die Begrenzungen fühlen läßt, aber auch die Chancen, gemeinsam Grenzen zu durchbrechen.(...)

Claudia Jaeckel

 

http://www.prot.de/ROT/THEMEN_ROT/nibelungen.htm


 

back